Die gläserne Decke durchbrechen!

EXIST-Women Workshop

Hochschule Worms, D 04204.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
  • Veranstalter: Hochschule Worms Diversity Office & Startup-Center
Wie kulturelle Hindernisse, die dem beruflichen Erfolg von Frauen im Wege stehen beseitigt werden können.

Eine Gründerin berichtete von einem Gespräch mit einem Bankmitarbeiter für ein Gründungsdarlehen. Nach einigen Minuten Small Talk fragte sie der Mitarbeiter, ob ihr Mann denn auch noch komme! Gründerinnen erleben im Gründungsprozess immer wieder Benachteiligungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. In der Forschung haben sich hierzu Begriffe wie Gläserne Decke: kulturelle Hindernisse, die dem beruflichen Erfolg von Frauen im Wege stehen, wie zum Beispiel die voreingenommene Haltung männlicher Führungskräfte, ungleiche Bezahlung und das Fehlen von Vorbildern und emotionaler Unterstützung für Frauen.
Gründerinnen müssen für diese unsichtbaren Hürden eine Sensitivität entwickeln und lernen, sie zu umgehen. Im Pool von etablierteren Gründerinnen lernen sie im Erfahrungsaustausch, wie das geht.

Ziel des Workshops: Gründerinnen lassen sich durch gläserne Decken nicht stoppen

Referentin: Dr. Verena Siegler, Speaker & Trainerin, Siegler Consulting (Heidelberg)


Zielgruppe: Frauen (maximal 15 Hochschulangehörige wie Studentinnen, Mitarbeiterinnen, Absolventinnen)
Anmeldung bitte an gruenden@hs-worms.de


-- Die Veranstaltung findet im Rahmen des EXIST-Women Förderprogramms der Hochschule Worms statt. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Existenzgründung aus der Wissenschaft (EXIST). --

Dr. Verena Siegler, Speakerin & Trainerin

Marcel MayerProjektleitung GründungsWerkstatt Projektkoordination „R(h)eine Gründungssache“ der HS Worms & HS Ludwigshafen
Stabsbereich Forschung und Transfer
+496241 509-374
worms@rheinegruendersache.de
kontakt aufnehmen